Ich lerne seit letztem Jahr Web Development. Zuvor habe ich als Archäologe und Kulturvermittler gearbeitet. Mir gefallen am Web Development die intellektuelle Herausforderung, das beständige Lernen und das Gefühl, das man hat, wenn ein Plan funktioniert.
Gestartet hat meine Reise mit dem Frontend Curriculum von The Odin Project. Mittels zweier Wifi-Kurse in PHP bin ich nun auch in die Welt der Backend Programmierung eingestiegen. In nächster Zeit will ich meine Fähigkeiten als Full Stack Developer abrunden und insbesondere verstärkt mit Frameworks arbeiten.
In meiner Freizeit lese ich gerne gute Bücher, gehe ins Fitness Center oder bouldern und spiele Brett- oder Computerspiele.
Ein einfaches, schlankes Framework um schnell mit einem Projekt loszustarten, basierend auf CSS Grid und erstellt mit SASS. Auch diese Seite wurde damit erschaffen. Die Demo ist ein Klon der Startseite von The Odin Project.
Bei diesem Klon von The Next Web habe ich einen mobile-first Zugang gewählt und mich stark auf CSS Grid gestützt.
In diesem Projekt habe ich mich mit asynchronem JavaScript, API's und Geolocation beschäftigt. Es war außerdem das erste Mal, dass ich mit JSON gearbeitet habe. Der Großteil der Anzeige wird bei jeder Suche dynamisch generiert, was eine nette Übung in Sachen DOM-Manipulation war.
Eine relativ einfache ToDo-Liste, die dennoch mein bisher längstes JavaScript-Projekt war. Primär ist es dabei um Objektorientierung und modulares JavaScript gegangen. Es besteht im Wesentlichen aus drei Modulen, die mit Webpack gebündelt werden. Das Projekt nutzt das PubSubJS-Paket für die Kommunikation zwischen seinen Modulen.
In diesem Projekt ging es vorrangig darum, meinen Code zu organisieren. Zu diesem Zweck kommen Factory-Functions und IIFE's zum Einsatz. Obwohl ein sehr einfaches Spiel, ist es nach wie vor eines meiner Lieblingsprojekte, weil ich mich hier erstmals mit einer Spiel-Logik beschäftigt habe, die nicht ganz trivial ist.
Dieses Messageboard basiert auf einem selbst geschriebenen MVC-Framework mit REST-Architektur. Die Daten werden in einer MySQL Datenbank gespeichert. Dieses Projekt nutzt weiters PHP Features wie Sessions, Bildmanipulation und Dateiupload.
Git
Github
npm
Webpack
Bootstrap
SASS